HOTEL SCHÜTZEN, Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden, Schweiz klinikschuetzen.ch

Liebe Kolleginnen und Kollegen

 Sexuelle Lust wird heute als «normal» und «physiologisch» vorausgesetzt, und dies immer selbstverständlicher auch bei älteren Menschen. Anders in der sexualmedizinischen Sprechstunde: Lustlosigkeit, lange zuerst bei Frauen ein Thema, dann mit Viagra auch bei Männern, tritt immer häufiger auch bei jungen Männern, jüngeren Frauen und älteren Menschen auf. Doch worauf gründet sexuelle Lust; welche Rolle spielen biologische Gegebenheiten, soziale Bewertungen oder Internet-Pornografie? Resultiert Lustlosigkeit aus Paarkonflikten oder blockierter Kommunikation? Lässt sich Lustmangel auf Zurückhalten sexueller Präferenzen verstehen? Ist Lustlosigkeit - gerade in Langzeitbeziehungen - Folge oder Ursprung von Paar-Schwierigkeiten oder womöglich gar die Norm? Helfen Aphrodisiaka - moderner: Chem-Sex - weiter? 

In diesem Jahr wird sich der Besuch unserer Tagung besonders lohnen: nach der umfassenden Renovation des Hotel Schützen stehen uns wieder Seminarräume zur Verfügung. So wird es neben Referaten im Plenum viel Raum für interaktive, praxisorientierte Workshops und Seminare, für die die Rheinfelder Tage seit jeher geschätzt werden, geben. Auch erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, die neuen Räume der Klinik im HOTEL SCHÜTZEN zu besichtigen.

Wir freuen uns, wenn wir Sie an der diesjährigen Tagung begrüssen dürfen.

Herzliche Grüsse

Stefan Schmid, Dr. med. Beate Immel, Dr. med. Hanspeter Flury